Songs to Connect Lindau & Deal (UK)

Sonntag, 06.07.25, ab 11:00 Uhr

Lindau, mein heutiger Lebensmittelpunkt, hat erstaunlich viel gemeinsam mit meinem Heimatort Deal in England - Themen, die das Leben vor Ort früher stark geprägt haben (wie z. B. der Schmuggel!) und auch Themen die heute noch wichtig sind: die Fischerei, Hopfen- und Apfelanbau, Seenotrettung, Musik, … und vor allem freundliche Menschen! 

 

Die Gesangsgruppe "Zech singt!" präsentiert Lieder und Erzählungen aus beiden Städten am Wasser, die diese Themen greifbar machen und laden zum Zuhören und Mitsingen ein. 

There is Music in the Barn - Again!

Freitag, 25.07.25, ab 19:00 Uhr

Ein geselliger, stimmungsvoller Abend mit weltbekannten Songs zum Mitsingen, live vorgetragen und angeleitet von Natasha, begleitet von Peter.

Freut euch auf einen netten Abend bei Gesang, Snacks und Getränken! 

Lindauer Singer-/Songwriter Night

Donnerstag, 08.05.25, ab 19:30 Uhr

Herzliche Einladung 

  • an alle Singer-/Songwriter, ihre selbst komponierten Lieder einem aufmerksamen Publikum vorzustellen 
  • und an alle Freunde der originalen Musik, einen unterhaltsamen und entspannten Abend mit Musikern aus der Region zu verbringen.


Silent Sitting

Jeden Sonntag ab 22.06.25 bis 20.07.25, von 18:30 bis 19:30 Uhr 

Das gemeinsame stille Sitzen fördert die Achtsamkeit und vermittelt ein Gefühl von Verbundenheit und friedvollem Miteinander. Gönne dir eine Pause vom Lärm des Alltags und teile einen Moment der Stille in Gemeinschaft.

Dies ist keine geführte Meditation - der Raum bleibt still, damit alle ungestört meditieren können. Bleibe die ganze Stunde oder nur für 10 Minuten – ganz, wie es dir passt! Bequeme Stühle sind vor Ort, du kannst dir aber gerne auch ein Kissen, eine Matte oder Decke mitnehmen. 

Robert Burns Night

25.01.2025

Liebe Lindauer Freunde der Burns Night! 

 

Burns, der berühmteste schottische Dichter, schrieb viele Reden, unter anderem an eine Maus, an seine eigenen Zahnschmerzen und an einen Haggis. Die Ansprache an den Haggis ist die bekannteste von ihnen und hätte wahrscheinlich allein schon ausgereicht, um ihn berühmt zu machen. 

 

Es handelt sich um ein außergewöhnliches Gedicht aus dem Jahr 1786, in dem er seine Wertschätzung für den Haggis zum Ausdruck bringt, ihn in den Himmel lobt und sagt, dass diejenigen, die ihn verzehren, gefürchtet und respektiert werden müssen – und dass diejenigen, die diese Speise nicht mögen, das Gegenteil erfahren! 

Das Besondere an dem Gedicht „Address to the Haggis“, welches oft etwas zu ernst genommen wird, ist sein Witz und Humor. Mehrere Zeitgenossen, insbesondere Maria Riddell, eine äußerst kultivierte und intelligente schottische Frau und Freundin von Burns, schätzten seine Konversation höher ein als seine Poesie, mit ihrem außergewöhnlichen Charme, ihrem Humor und ihrer brillanten, ungekünstelten Schlagfertigkeit. 

 

Shakespeare schrieb in Sonett 44: „Denn ein flinker Gedanke kann über Meer und Land springen, sobald er an den Ort denkt, an dem er sein möchte...“, und unsere flinken Gedanken können über Meer und Land und fast drei Jahrhunderte lang ins schöne Tarbolton in Schottland springen, wo Versammlungen stattfanden und wo “The Address to the Haggis” oft unter großem Beifall vorgetragen wurde. Das ist der Lindauer Burns-Nacht gar nicht so unähnlich! 

Die Songtexte für den Abend findet ihr über den Button hier: 

 

Open Mic Night 07.11.2024


Songs to the Sea 
Mitsing-Konzert 31.08.2024 - Lindi

Songs to the Sea 18.07.24

Der "Pop-up"-See-Shanty-Chor mit Natasha und Petr singt Lieder über das Meer, wie "Drunken Sailor", "Wellerman", ... (und auch einige klassische deutsche Seemannslieder)!
  

Schnell und einfach zu erlernende "Call and Response"-Lieder, die das Herzklopfen und die Stimmung anheben! Eine Chance, uns durch unsere Stimmen zu verbinden und Spaß zu haben! Liedblätter werden zur Verfügung stehen (aber es geht auch ohne!). 


 

Open Mic Night 20.06.2024

Internationaler
Frauentag
 
08.03.2024


Burns Night 25.01.2024

Mit dem Chor "Songs for the Heart" 
und dem Violinisten Petr Kamennykh

Zur Feier des schottischen Nationaldichters singt Natasha Rose Douglas zusammen mit Ihrem Chor und dem Violinisten Petr Kamennykh einige der berühmtesten Lieder von Robert Burns und andere weltbekannte Folk-Songs.